[Hauptseite Server] [Hauptseite PGP] [Key Signing Sessions] [Session Juni 1998]
UK flag [the english version]

PGP Key Signing Sessions

Am 29. Oktober 1997 habe ich eine Key Signing Session durchgeführt. Um anderen die Durchführung von Key Signing Sessions zu erleichtern, finden sich hier meine Erfahrungen und einige kleine Hilfsmittel.

Was braucht es um eine Key Signing Session zu organisieren?

Zeit Der grösste Zeitaufwand kam nach der eigentlichen Key Signing Session. Fragen über das Signieren, diverse Updates der Signaturen in allen möglichen Codierungen, Probleme mit PGP 5.0 etc.
Aber viel Zeit lässt sich sparen, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen werden und detaillierte Anleitungen und Handlungsanweisungen erstellt werden.
Räumlichkeit Ein überdachter Platz würde reichen. Für die Ausweiskontrolle hat es sich praktisch erwiesen, wenn alle in einen grossen Kreis stehen können.
ftp-Server Es hat sich als sehr praktisch erwiesen, von Zeit zu Zeit die aktuell eingetroffenen Signaturen per ftp zugänglich zu machen. Damit können die ersten bereits die Auswirkungen der Signaturen 'untersuchen', während noch auf die letzten Langweiler gewartet wird...
Dokumentation Viele Unklarheiten lassen sich durch Vorabinformationen ausschalten.
  • Wie signiere ich, wenn es mehrere UserID's hat.
  • Wie signiere ich effizient, ohne dass ich Schlüssel vergesse zu signieren. (pgp -ka fragt nur nach noch nicht validierten Schlüssel)
  • Wie extrahiere ich die signierten Schlüssel aus meinem Schlüsselbund (oder besser: wie benutze ich einen separaten Schlüsselbund).
  • Wie erhalte ich die Schlüssel der anderen Teilnehmer
  • Wie kommen die signierten Schlüssel zu den anderen Teilnehmer
Richtlinien Viele wälzen die (zugegebenermassen langen) Manuals zu PGP nicht. Man muss davon ausgehen, dass das Vorwissen nur daraus besteht, wie ein Key erzeugt werden kann.
Damit keine 'dummen' Fehler passieren, sind am besten einige Gebote und klare Handlunsanweisungen aufzustellen.
Ablauf

Ein möglicher Ablauf ist im Bericht über die Keysigning Session vom 27. Oktober 1998 festgehalten.

Speziell zu beachten sind Nachzügler. Am Anfang abgegebene Erklärungen kennen diese nicht. Desshalb empfiehlt es sich den Ablauf schriftlich auf den verteilten Blättern festzuhalten.

Hilfsmittel

Um einfacher überprüfen zu können, ob alle Unterschriften in die Schlüsselringe eingeflossen sind, habe ich ein kleines Skript (in Perl) geschrieben, das die Unterschriften nach dem Unterschriebenen sortiert auflistet.

Die Aufbereitung der Key-Ringe geschah mit dem kleinen Shell-Skript filterkeyrings. Das Skript


Hinweise, Kommentare per mail an Patrick Feisthammel <pafei@rubin.ch>
Letzte Änderung: 16 Mai 1998, Patrick Feisthammel